Save The Date
Die Yellow Edition startet im Sommer 2021 mit dem Showcase. Das genaue Datum und der passende Ort wird noch bekannt gegeben. Euch erwartet ein spannendes Thema, eine Bildpräsentation, eine Diskussionsrunde und ein preisgekrönter Dokumentarfilm.
Black Lives Matter
Der Schwerpunkt: die weltweite Black Lives Matter-Bewegung.
Black Lives Matter, ist eine soziale Bewegung, die im Jahr 2013 entstand und sich gegen rassistische Gewalt durch die Polizei und strukturellen Rassismus in den USA richtet. Die Black Lives Matter Bewegung entstand nach dem Freispruch von George Zimmerman, der angeklagt war, den Schwarzen Teenager Trayvon Martin ermordet zu haben. Weltweit werden Stimmen gegen strukturellen und institutionellen Rassismus lauter und über den Hashtag #BlackLivesMatter sichtbarer. Black Lives Matter ist eine transnationale Bewegung, keine Marke.

„I Am Not Your Negro“
Lizenzrechte: Salzgeber
Gemeinnützige Organisation
Es werden zwei Euro pro Ticket an die Menschenrechtsorganisation „Amnesty International“ gespendet. Die Einnahmen kommen der Kampagne „Wir nehmen Rassismus persönlich“ zu Gute, denn täglich erleiden Menschen in Deutschland rassistische Erfahrungen. Sie werden aufgrund ihrer Hautfarbe, ihrer vermeintlichen Religion oder anderer Zuschreibungen diskriminiert und ausgegrenzt. Die Organisation gehört zu einer weltweiten Bewegung, die sich für die Durchsetzung der Menschenrechte auf der ganzen Welt einsetzt.
Power Of Colours wird dieses Engagement unterstützen:
Nein zu Gewalt, Folter und Terrorismus. Auf der anderen Seite ein Ja zur Verteidigung der Menschenwürde und Menschenrechte“.
Amnesty International
Bildpräsentation und Redebeitrag
Der gewaltsame Tod des schwarzen US-Amerikaners George Floyd in 2020 hat weltweit Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt ausgelöst. Millionen Menschen haben in den USA und weltweit demonstriert.
Rassismus ist ein grundlegendes gesellschaftliches und soziales Konstrukt, das sich tagtäglich als bewusste oder unbewusste Diskriminierung zeigt. Doch wie fühlen sich Betroffene?

Foto: Sebastian Vandrey
Maria Camila, Mitgründerin von Dias Buenos Dias und Kulturschaffende, hat die Black Lives Matter Demonstration in Berlin dokumentiert. Zu jedem Bild gibt es eine Geschichte, die gespannt darauf wartet, erzählt zu werden. Zudem hat die Kunst- und Kulturschaffende Camila Ihr Netzwerk genutzt und verschiedene Akteure und Redebeitragende eingeladen, um über Ihre Erfahrungen zu sprechen.
Filmvorführung
Mit „I Am Not Your Negro“ präsentiert Euch die Yellow Edition einen preisgekrönten Dokumentarfilm: das schlechte Gewissen Amerikas.
I Am Not Your Negro ein Film von Raoul Peck
Über den Film
Bei seinem Tod im Jahr 1987 hinterließ der Schriftsteller James Baldwin ein unvollendetes Manuskript mit dem Titel „Remember this House“. Darin beschäftigt er sich auf persönliche Weise mit dem Leben, den Errungenschaften und der Ermordung dreier seiner besten Freunde: der Bürgerrechtsaktivisten Medgar Evers, Malcolm X und Martin Luther King. Die Dokumentation arbeitet das vorhandene Material aus Baldwins Buch auf und ergänzt es zu einer Geschichte des Rassismus im modernen Amerika.
ONE OF THE BEST MOVIES ABOUT THE CIVIL RIGHTS ERA EVER MADE.“
The Guardian
EIN DOKUMENTARFILM, DER DAS LEBEN VERÄNDERT.“
Susanne Mayer
Die ZEIT Online
A CINEMATIC MIRACLE“
Washington Post
Ein Film, den Ihr nicht verpassen solltet. „I Am Not Your Negro“ wird im Originalton mit deutschen Untertiteln gezeigt.
Unterstützer*innen
schauwerk., Salzgeber, Amnesty International, Maria Camila Ruiz Lora, Urbanpiraten, Betsy Peymann, Juliane und Graeme Salt, Nadine Staats, Lina Rieck, Evelyn Fischer